Die akantholytische Dermatose vom Typ des Ring-Erythems ist eine dermatologische Erkrankung, die bei einem morphologisch beobachteten Verlust der Konnektivität einzelner Zellen der epidermalen Wirbelsäulenschicht auftritt. Zusätzlich werden die Eigenschaften des Ring-Erythems beobachtet. Die Krankheit hat immunologischen Charakter mit der Anwesenheit abnormaler Antikörper, die durch eine gestörte Antwort des Immunsystems des Körpers verursacht werden.
Symptome einer akantholytischen Dermatose vom Typ des Ring-Erythems
Die akantholytische Dermatose vom Typ des Ring-Erythems findet mit kreisförmigen erythematösen Läsionen statt, in denen sich Blasen befinden.
Akantholytische Dermatosen vom Typ des Ring-Erythems besetzen die Schleimhäute nicht. Der Krankheitsverlauf ist meist chronisch und die Krankheit neigt dazu, erneut zu erkranken. Hautanomalien gehen meist mit erhöhtem Juckreiz einher.
Diagnose einer akantholytischen Dermatose vom Typ des Ring-Erythems
Die Diagnose kann gestellt werden, wenn ein typisches klinisches Bild mit den Merkmalen des Ring-Erythems gefunden wird. Die histologische Untersuchung zeigt das Vorhandensein von akantholytischen Blasen, insbesondere in den oberen Schichten der Epidermis. Typische Antikörper werden in einer immunpathologischen Studie beobachtet.
Behandlung von akantholytischer Dermatose vom Typ des Ring-Erythems
Die akantholytische Therapie einer ringerythematösen Dermatose mit Glukokortikosteroiden allein ist in der Regel nicht wirksam. Es ist ratsam, diese Medikamente mit Sulfonen zu assoziieren. In einigen Fällen werden entzündungshemmende Medikamente verabreicht.
Mariusz Kłos
Hinterlasse jetzt einen Kommentar